Dipl.-Psych. Tobias Rathleff

Beruflicher Werdegang:

Seit 2014
Niederlassung in eigener Praxis
2012 - 2014
Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in einer Privatpraxis in Essen
2010 - 2014
Psychiatrische Tätigkeit als Psychologischer Psychotherapeut in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Johanniter Krankenhaus Oberhausen
2009 - 2012
Projekttherapeut (CBASP) in der DFG Studie „Achtsamkeitsbasierte-kognitive Therapie bei chronischen Depressionen“
2008 - 2010
Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit im Zentrum für Psychotherapie, psychotherapeutische Ambulanz der Ruhr-Universität Bochum
2007 - 2008
Psychiatrische Tätigkeit als Diplom-Psychologe in der Hans-Prinzhorn-Klinik Hemer, Psychotherapiestation für affektive Störungen
Natürlich! Hier ist ein kleiner Text über Stromectol und Therapie in Gelsenkirchen: Stromectol ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Ivermectin, das vor allem zur Behandlung von parasitären Infektionen wie Krätze (Scabies) oder bestimmten Wurmerkrankungen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Nerven- und Muskelzellen der Parasiten angreift und so deren Bewegungsfähigkeit hemmt, was schließlich zum Absterben der Parasiten führt. Die Einnahme von Stromectol - https://www.therapie-gelsenkirchen.de/tab/s/ sollte stets unter ärztlicher Anleitung erfolgen, da Dosierung und Anwendungsdauer individuell angepasst werden müssen. In Gelsenkirchen bieten verschiedene medizinische Einrichtungen und Fachärzte gezielte Therapien zur Behandlung von parasitären Erkrankungen wie Krätze an. Neben der medikamentösen Behandlung mit Stromectol kann auch eine umfassende Haut- und Hygienetherapie Teil des Behandlungsplans sein. Patienten profitieren in Gelsenkirchen von einer guten medizinischen Versorgung sowie einer kompetenten Beratung und Betreuung durch Dermatologen und Allgemeinmediziner. Bitte beachten Sie: Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden stets an einen Arzt oder eine medizinische Fachkraft.

Ausbildungswerdegang:

Seit 2016
Weiterbildung im Bereich Spezielle Psychotraumatologie bei der APV Münster
2015
Zertifizierung als CBASP-Trainer durch das CBASP-Netzwerk Deutschland
2009 - 2012
Zertifizierung als CBASP-Therapeut im CBASP-Trainingsprogramm der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
2010
Approbation und Arztregistereintrag
  • Zusatzqualifikation Entspannungsverfahren
  • Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie
2007 - 2010
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeuten, Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie im Studiengang Psychotherapie der Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
2002 - 2007
Studium der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum, Schwerpunkt Klinische Psychologie

Tobias Rathleff

Geboren 1981 in Essen

M.Sc.-Psych. Inga Hütten

Beruflicher Werdegang:

Seit 2017
Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der Praxis von Dipl.-Psych. T. Rathleff
2015 - 2017
Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der verhaltenstherapeutischen Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Gießen
2013 - 2015
Psychiatrische Tätigkeit als Master-Psychologin in der Klinik Hohe Mark Oberursel, Psychotherapiestation

Ausbildungswerdegang:

2017
Approbation und Arztregistereintrag
  • Zusatzqualifikation Entspannungsverfahren
2013 - 2017
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie im Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen
2011 - 2013
Masterstudium der Psychologie an der Justus-Liebig Universität Gießen
2008 - 2011
Bachelorstudium der Psychologie an der Universität zu Köln

Inga Hütten

Geboren 1988 in Bergisch Gladbach